Bei den Moorfröschen färben sich die Männchen zur Laichzeit Ende März/Anfang April für einige Tage blau.
Der streng geschützte Moorfrosch (Rana arvalis) ist einer der kleineren Froscharten und wird nur ca. 7 cm groß. Moorfrösche sind in Deutschland eher im Norden und Osten anzutreffen. In Mittel-, West- und Süddeutschland ist er seltener und mittlerweile sehr stark bedroht. Sein bevorzugter Lebensraum sind Gebiete mit hohem Grundwasserstand wie Moore, Bruchwälder, sumpfiges Grünland und Weichholzauen größerer Flüsse.
Aufmerksam auf die Frösche wird man durch deren … “Quaken” kann man eigentlich nicht sagen. Die Geräusche erinnern eher an eine Flasche, die man leer unter die Wasseroberfläche drückt.
Eine Brennweite von 400mm ist zu knapp; gerade, wenn sich die Tiere nicht nahe am Wegesrand tummeln.
Näher dran und mit längerer Brennweite ausgestattet war ich 2021 zuletzt erfolgreich:
https://www.ullrichaltmann.de/themen/tiere/amphibien/blaue-froesche-ein-aprilscherz/