Fehmarn ist nach Rügen und Usedom mit 185 qkm die drittgrößte Insel Deutschlands; erreichbar zur Zeit über die Fehmarnsundbrücke. Der (nach derzeitigem Stand) 3,5 Milliarden Euro teure und 18 km lange Fehmarnbelttunnel für Autos und Eisenbahnen von der dänischen Insel Lolland über die Insel aufs deutsche Festland ist im Bau – aber jüngst gab die DB Bahnbaugruppe bekannt, die Schienenanbindung nicht 2029, sondern erst 2032 realisieren zu können.
Die Insel ist überwiegend landwirtschaftlich genutzt, und Ende August/Anfang September mit Stoppel- oder frisch gepflügten Feldern landschaftlich wenig reizvoll. Das ist eigentlich schade, weil ganz interessante Themen-Rad-Rundtouren angeboten werden und die Radwege allgemein gut zu fahren sind. Nur selten sind asphaltierte Radwege älter und von Wurzel durchzogen.